Jiu-Jitsu Profi Mike Terry (Chiwetel Ejiofor) führt mit seiner Frau Sondra (Alice Braga)
ein Trainingsstudio für Kampfkunst. Er selbst trägt den schwarzen
Gürtel - ihm dient der Sport aber nur zur Selbstverteidigung,
Wettbewerbe interessieren ihn nicht. Für ihn gibt es keine Situation -
auch nicht im Kampf - aus der er nicht entkommen könnte. An einem
regnerischen Abend platzt die verwirrte Anwältin Laura Black (Emily Mortimer) in das Center. Mit einer Schusswaffe verletzt sie beinahe einen der Schüler, Polizist Joe Collins (Max Martini).
Als Freund von Mike beschließt er, die Sache für sich zu behalten. Das
Studio macht kaum Gewinn, das Geld reicht nicht mal für die
zerschossene Fensterscheibe. Mike will sich daher Geld von Sondras
Bruder Bruno (Rodrigo Santoro) borgen, dabei kommt es jedoch zu einer Schlägerei. Profi-Kämpfer Mike rettet Hollywood-Star Chet Frank (Tim Allen)
aus der heiklen Situation. Zum Dank erhält er eine Einladung zum Dinner
sowie eine Rolex. Diese schenkt er Joe, als er ihn mit dem schwarzen
Gürtel auszeichnet. Das Abendessen verläuft gut. FilmproduzentJerry
Weiss (Joe Mantegna)
stellt ein wichtiges Ritual aus ihrem neuen Film vor, dass Mike
ebenfalls im Training anwendet: Vor dem Kampf werden drei Perlen - eine
schwarze und zwei weiße - in eine Schale gegeben und von den Gegnern
gezogen. Zieht man die Schwarze, bekommt man für den Kampf ein
Handicap, so wird etwa eine Hand an den Körper gebunden. Mike wird als
Koproduzent für den Kriegsfilm engagiert, Sondra treibt ihre
Stoff-Fabrik durch die Zusammenarbeit mit Chets Frau Zena (Rebecca Pidgeon)
voran. Alles läuft perfekt. Doch als Joe des Besitzes von Diebesgutes
beschuldigt wird, und sich kurz darauf selbst erschießt, wendet sich
das Blatt.